Diesmal erklären Katrin & Mariëlle, weshalb die kambrische Artenexplosion Darwin den Schlaf raubte und mit welcher neuen Technik sich Winzer das Leben ein bisschen leichter machen könnten. Außerdem gibt es Neues zu berichten über Methoden zur Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung, und zur Bekämpfung eines gefährlichen Krankenhauskeims mittels eines Bakteriums und einer genialen Idee. Und wer immer schon wissen wollte, weshalb manche Mäuse keine Angst vor Katzen haben: Unbedingt Reinhören!
Wenn Dir diese Episode unseres kleinen Podcast gefallen hat (oder unsere archivierten), bewerte uns bitte bei iTunes und empfehle uns an Verwandte, Freunde und Kollegen weiter :-) Wir freuen uns auch über Fragen und konstruktive Kritik als Kommentar, per E-Mail oder auf Twitter.
Da sich die Zahl der Neuerungen an der Uni Konstanz seit der letzen Folge in Grenzen halten, haben wir uns dieses Mal auf andere Quellen konzentriert. Dabei sind wir über ein paar interessante Meldungen gestolpert, zum Beispiel eine neue Hepatitis C - Therapie, ein Weg zu unbekannten Wein-Geschmackserlebnissen sowie ein Vorstoß aus Kuba & mehreren afrikanischen Staaten zur Bekämpfung von Malaria. Darüber hinaus gibt es einen neuen Beitrag zur Rubrik Studentenfutter, und einen ersten Termin, der für Studieninteressierte relevant sein könnte. Und auch an dieser Stelle nochmal: Vielen Dank an Matthias vom Open Science Radio für das Feature in seiner Folge 8! Viel Spaß beim Zuhören.
Wenn Dir diese Episode unseres kleinen Podcast gefallen hat (oder unsere archivierten), bewerte uns bitte bei iTunes und empfehle uns an Verwandte, Freunde und Kollegen weiter :-) Wir freuen uns auch über Fragen und konstruktive Kritik als Kommentar, per E-Mail oder auf Twitter.