Bitte die Reihenfolgen nicht als Wertung auffassen. Neues oben einzufügen, ist eben am einfachsten ;-)
Podcasts #
- Zeit für Wissenschaft: Interviews mit ProfessorInnen der Uni Innsbruck über sehr diverse Forschungsthemen
- This Week in Virology: informelle aber informative Gesprächsrunde einiger Professoren und Doktoren über Nachricht, Themen und Hörerfragen aus der Virologie (Feed)
- Little Atoms: Interviews über Ideen und Kultur in Wissenschaft, Journalismus, Politik, Kunst, uvm. (Feed)
- LabOhrgespräche: Interviews mit Professoren zu (bisher meist) Ernährung und Diabetes.
- Guardian Science Weekly bespricht aktuelle, zeitungsrelevante Wissenschaftsnachrichten. (Feed)
- Point of Inquiry: Interviews über rationales Denken, Wissenschaft und deren Kommunikation. (Feed)
- Modellansatz interviewt sich durch die Mathe-Fakultät des Karlsruher Instituts für Technologie über praxisnahe Anwendungen der Mathematik. (Feed)
- Methodisch inkorrekt! ist quasi unserer Bruder-Podcast ;-) Etwas durchformatierter, ausführlicher und heitererer als wir. (Feed)
- Wissenschaft im Brennpunkt vom Deutschlandfunk bietet pro Woche einen tiefgründigen Einblick in aktuelle Forschungsgebiete. (Feed)
- omega tau führt sehr tiefgründige Interviews mit Leuten aus diversen Fachgebieten. Mal auf Deutsch, mal auf Englisch.
- Angegraben widmet sich der Archäologie, manchmal im Interviewformat, manchmal als Monolog. (Feed)
- Open Science Radio bespricht aktuelle Entwicklungen rund um die Öffentlichkeits- und Zugangsaspekte von Wissenschaft. (diverse Feed-Formate)
- Troja Alert bringt Mythen und Sagen in einem launigen Format rüber: erzählend, kommentierend und interpretierend. (diverse Feed-Formate)
- Resonator interviewt sich quer durch die diversen Forschungsprojekte der Helmholtz-Gemeinschaft. (diverse Feed-Formate)
- Raumzeit interviewte sich früher durch diverse Projektbereiche von DLR und ESA. In Zukunft wird es wohl breiter im Thema Raumfahrt insgesamt unterwegs sein.
Bücher #
- Der bekannte Schriftsteller Douglas Adams auf naturalistischer Weltreise: Die Letzten ihrer Art.
- Ein großartiger Wissenschaftler & Autor ist E.O. Wilson. Zu seinen Werken gehören unter Anderem die Bücher Sociobiology, On Human Nature, Consilience, The Ants, und The Social Conquest of Earth.
Filme #
- Home: bildgewaltig über die Natur unseres Planeten
- Drawing the Line: Fischern vs. Naturschützer (höre KNS0018)
Nachrichtenquellen #
- BIOPRO: Biotechnologie und Life Sciences Portal Baden-Württemberg (Twitter)
- BioLAGO: Das Selbe speziell für die Bodenseeregion (Twitter)
- Scientists for Global Responsibility: eine britische Friedens- und Umweltschutzorganisation (Twitter)
- Deutsche Umwelthilfe: eine nichtstaatliche Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation (Twitter)
- Pressemitteilungen der Uni Konstanz
- Blogs von OpenAccess-Journalen wie PeerJ und PLoS
- Newsfeeds von Science und Nature
Hi,
vielen Dank für die Aufnahme in eure Empfehlungsliste und natürlich auch noch mal für die Fragen zu den letzten Interviews!!
Hat mich riesig gefreut.!
Viele Grüße
Kostja
Gerne doch und viele Grüße zurück :-)
Da du so schnell reagiert hast, vermute ich, dass ein Plugin dir den eingehenden Links gemeldet hat. Wenn ja, welches benutzt du und kannst du es empfehlen?
Katrin
Hallo Katrin,
nee, da kann ich leider nichts empfehlen. Ist in den Statistiken meines
Hosting-Anbieters aufgetaucht…. ;-)
Kostja
Auch für Hosting-Empfehlungen sind wir dankbar.
Moin,
Aufnahmeempfehlung in die #Film-Empfehlungsecke: “Darwins Albtraum” und eigentlich alle Filme von Brian Cox ;-)
Hosting-Empfehlung: uberspace.de Die Jungs sind echt gut auf Draht. Und bemühen sich redlich, dass auch die wordpress-Seite von so DAUs wie mir ordentlich läuft.